Schenkung Spende an Prostatakrebs Ratgeber Bei betreiben von diesem Prostatakrebs Ratgeber entstehen bei mir verschiedene Kosten, wie Kosten für den Internetprovider, Kosten für die Domäne prostatakrebs-tipps.de, Kosten für den benötigten Speicherplatz auf dem Server von Strato, Kosten für den Datenschutz dank HTTPS & SSL-Verschlüsselung. Vielleicht einem oder anderem meine… Lesen Sie mehr
Warnung bei Leuprorelin Depot-Spritze, Rote-Hand-Brief Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 30.07.2020 Rote-Hand-Brief zu leuprorelinhaltigen Depotarzneimitteln veröfentlicht: Notwendigkeit der genauen Einhaltung der Anweisungen bezüglich Zubereitung und Verabreichung zur Verringerung des Risikos von Anwendungsfehlern Von leuprorelinhaltigen Depotarzneimitteln befinden sicht auf dem Markt und von Urologen verwendet werden folgende Medikamente:… Lesen Sie mehr
HPV Viren können Prostatakrebs verursachen Was seit mehreren Jahren vermutet wurde, konnte jetzt nachgewiesen werden: HPV Human Papillom Viren können Prostatakrebs verursachen. Abkürzung HPV bedeutet: Human Papillom Viren HPV Viren und Prostatakrebs Die ersten Publikationen über eine Assoziation von HPV Viren und Prostatakrebs Entstehung wurden schon im Jahr 2015 veröffentlicht.… Lesen Sie mehr
Coronagrippe bei Prostatakrebs, wie gefährlich ist der Coronavirus Wie gefährlich ist Coronavirus bei Prostatakrebs, Aufklärung. Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hat ein Informationsblatt über Gefahren über Coronavirus herausgegeben und zusammen der Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO) Empfehlungen formuliert: dgho.de/publikationen/…/covid-19-krebspatienten.pdf COVID-19… Lesen Sie mehr
Lutetium-177 zusammen mit Actinium-225 kombiniert für PSMA-Therapie NEU: PSMA-Radioliganden Therapie, die Kombination von Lutetium-177 mit Actinium-225 verlängert das Überleben mit Prostatakrebs bei verträglichen Nebenwirkungen Die Radionuklidtherapie mit Lutetium-177 (ein ß-Strahler) hat einen Wirkungsradius von 0,5 bis 10 Millimetern. Metastasen mit kleinerem Durchmessern wie Mikrometastasen werden bei der Behandlung oft nicht… Lesen Sie mehr
Erweiterte Zulassung für Apalutamid ERLEADA Die Europäische Kommission (EC) hat am 30.01.2020 die Zulassungserweiterung von Apalutamid (ERLEADA®) in Kombination mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) erteilt für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC). Bisher war Erleada für nichtmetastasierten nicht-metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (M0CRPC, nm-CRPC) zugelassen Mehr Informationen über… Lesen Sie mehr
Enzalutamid verstärkt Wirkung von PSMA-Radioligandentherapie Mit Zugabe von Xtandi Wirkstoff Enzalutamid lässt sich Prostatakrebs viel effizienter und schonender behandeln, auch wenn die direkte Wirkung gegen Prostatakrebs nachgelassen hat Homburger Nuklearmediziner von Universität des Saarlandes haben nachgewissen, dass mit der Gabe von Enzalutamid die PSMA-Dichte auf der Tumoroberfläche deutlich zunimmt. Enzalutamid/Xtandi,… Lesen Sie mehr
PSA-Test ist weiterhin sehr wichtig Männer, lassen Sie sich nicht verunsichern! Lassen Sie regelmäßig PSA-Test machen. Ohne PSA-Test gibt es keine Früherkennung von Prostatakrebs Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht PSA-Test eher schädlich als nützlich. Warum? Es handelt sich hier nur um die Kosten für die… Lesen Sie mehr
Relumina, Orgovyx, Wirkstoff Relugolix bei fortgeschrittenem Prostatakrebs Tabletten anstatt Spritze. Einmal täglich eingenommene GnRH-Antagonist senkt innerhalb von Tagen den Testosteronspiegel Relumina, Orgovyx Wirkstof Relugolix (TAK-385) ist ein orale GnRH-Antagonist, der in einem Dosisbereich von 80–120 mg einmal täglich eingenommen wird. Keine Spritze ist notwendig Relumina ist auf dem Deutschem… Lesen Sie mehr
Geringere Sterberate mit Aspirin bei Prostatakrebs Acetylsalicylsäure reduziert die Sterberate und verringert Ausbreitung von Metastasen, auch bei Prostatakrebs. Immer mehr Studien deuten auf positive Wirkung von niedrig dosierter Aspirin bei Prostatakrebs, ASS, Acetylsalicylsäure auf die Lebensverlängerung von Männern, die wegen Prostatakrebs behandelt werden. Laut arznei-news.de sechzehn Studien berichten über den… Lesen Sie mehr
Fortgeschrittenes medizinisches Wissen über Prostatakrebs, Seminar August 2019 In diesem Artikel präsentiere ich meine Notizen vom 3-tägigen Seminar für Selbsthilfegruppenleiter in Köln, 26-28. August 2019. Referent: Dr. Stefan Machtens, Chefarzt der Urologischen Klinik des Marienkrankenhauses in Bergisch-Gladbach Ich habe schon das dritte Mal dieses Seminar besucht, im Jahr 2015, 2017… Lesen Sie mehr
Immuntherapie mit PROSTVAC scheint nicht zu wirken Laut einer Phase-III-Studie die im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde, bringt die Immuntherapie mit PROSTVAC keine Lebensverlängerung bei Prostatakrebs PROSTVAC ist ein aus Pockenvirus genetisch hergestellte Krebs-Impfstoff, auch als Vakzine genannt. Wurde als Hoffnung für die Behandlung von metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakrebs gesehen.… Lesen Sie mehr
Zytiga vor Xtandi wirkt besser bei mCRPC Aktuelle Daten zeigen, dass Zytiga vor Xtandi besser wirkt bei mCRPC als Xtandi vor Zytiga, sequenzielle Behandlung Nach aktueller S3-Leitlinie sollte in der Erstlinientherapie des nicht- oder mild-symptomatischen mCRPC Zytiga (Abirateronacetat) + Prednisolon oder Enzalutamid zum Einsatz kommen. Welche Reihenfolge in der Sequenz… Lesen Sie mehr
Wie erkennt man Prostatakrebs? Wie kann ich erkennen, ob ich von Prostatakrebs betroffen bin? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Männer in verschiedenem Alter. Leider es ist so, dass Prostatakrebs im Frühstadium keine Symptome zeigt. Wenn die Symptome auftreten, ist der Krebs meistens schon in einem fortgeschrittenem Stadium… Lesen Sie mehr
Xgeva, Wirkstoff Denosumab bei Knochenmetastasen frühzeitig einsetzen Xgeva verlängert Überlebenszeit bei Knochenmetastasen; protektive Anwendung solle direkt bei erstmaligem Nachweis von Skelettmetastasen empfohlen werden. Laut S3-Leitlinien soll aber Xgeva erst im kastrationsresistenten Stadium eingesetzt werden. Der monoklonale Antikörper Denosumab (Xgeva®) hat einen neuartigen Wirkungsmechanismus, welcher das Protein RANKL blockiert und damit… Lesen Sie mehr
Xtandi Enzalutamid mit reduzierter Größe Seit dem 15. Juli 2018 gibt es in Deutschland in den Apotheken Xtandi Enzalutamid als Filmtabletten, in einer reduzierten Größe. Die Weichkapseln haben die Größe von ca. 20 mm x 9 mm, was bei einer gleichzeitigen Einnahme von 4 Kapseln nur schwer zum Schlucken sei.… Lesen Sie mehr
Niedrig dosiertes Zytiga (Abiraterone) Wirkung wie Standard Dosis Reduzierung der Zytiga (Abiraterone) Dosis auf 250mg Bei kastrationsresistentem Prostatakrebs kommt bei vielen Betroffenen Medikament Zytiga (Abiraterone) zum Einsatz in der Dosis von 1000 mg am Tag. Zytiga wird in Kombination mit Prednison oder Prednisolon im nüchternen Zustand verabreicht. Laut einer im… Lesen Sie mehr
Abirateronacetat Zytiga früh einsetzen Empfehlung und Zulassung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für früheren Einsatz von Abirateronacetat bei Prostatakarzinom Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat empfohlen, die Zulassung von Abirateronacetat (Zytiga®) (plus Prednison/Prednisolon) zu erweitern und das Medikament bereits bei hormonsensitivem metastasiertem Prostatakarzinom einzusetzen. Diese Information hat… Lesen Sie mehr
Informationen aus Seminar für fortgeschrittenes Medizinisches Wissen. Diagnose, Therapie und viel mehr, aktuelle Informationen vom September 2017 Ich habe in August 2017 ein Seminar für Fortgeschrittenes Medizinisches Wissen über Prostatakrebs besucht: Köln, 28,-30. August 2017 Seminarleiter: Dr. Stefan Machtens, Chefarzt der Urologischen Klinik des Marienkrankenhauses in Bergisch-Gladbach Meine Notizen von… Lesen Sie mehr
Wirkung einer Hormontherapie mit Brustkrebs-Test prüfen Mit Brustkrebs-Test PAM50 kann erkannt werden, ob Hormon-Therapie beim Prostatakrebs wirken wird. Tumore Subtyp Luminal B reagieren besser auf Hormontherapie. Eine Hormontherapie wird auch Androgenentzugstherapie und auch Androgen Deprivation Therapie (ADT) genannt. Ein Brustkrebs-Test PAM-50 kann angepasst werden, um die Wirkung einer Deprivation… Lesen Sie mehr