Zytiga, Abiraterone Zulassung für die Behandlung von Prostatakrebs vor einer Chemotherapie

Last Updated on 27. April 2016 by Jacek

ZYTIGA® (Abiraterone) wurde  in  EU  zur Behandlung von Prostatakrebs vor einer Chemotherapie zugelassen

 Heute, am 11 Januar 2013 die Medien erreichte die Nachricht, dass die Europäische Kommission (EC) der Zulassungserweiterung für das einmal täglich oral verabreichte Medikament ZYTIGA® (Abirateronacetat) zugestimmt hat.

Abiraterone ist der erste Vertreter einen neuen Wirkstoffgruppe, die das Enzym Cytochrom P-450c17 hemmen, einem Schlüsselenzym in der Synthese von Testosteron.

Anwendung:  in Kombination mit Prednison oder Prednisolon einmal täglich oral verabreichten

Hurra, endlich !!!

Heute, haben wir die Prostatakrebs Kranke, eine neue Behandlungsoption bekommen, die uns die Chance auf eine längere Überlebenszeit gibt.  Auch die Notwendigkeit einer Chemotherapie kann hinausgezögert und die Lebensqualität  verbessert werden.

Bisher war ZYTIGA plus Prednison ausschließlich zur Behandlung von Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs nur während oder nach einer Docetaxel-basierten Chemotherapie zugelassen.

Nach der Erweiterung der Zulassung können betroffene Männer bereits in einem früheren Erkrankungsstadium mit ZYTIGA® behandelt werden.

Weiterlesen: Wirkung,  Erfahrungsberichte =>  Zytiga, Abiraterone

 

bitte Teilen

Über Jacek

Ich bin Jacek, in 2 Selbsthilfegruppen: Ostfildern und Bietigheim und Umgebung. Ich bin seit 2010 an Prostatakrebs erkrankt, operiert, Metastasen. Mehr über mein Prostatakrebs: https://myprostate.de/.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.



  • Liebe Leserinnen und Leser,

    leider müssen wir als Familie Ihnen mitteilen, dass Jacek nach über 12 Jahren erfolgreichem Kampf gegen den Prostatakrebs am 26.10.2022 an den Folgen einer akuten myeloischen Leukämie verstorben ist.


    Jacek war es sehr wichtig, seine Erfahrungen und sein Wissen weiterzugeben und anderen zu helfen: Dies geschah auch im Rahmen von ihm selbst ins Leben gerufenen Selbsthilfegruppen an zwei Standorten und zahlreichen Webseiten.


    Wir werden seine Projekte in Zukunft fortführen, damit auch künftig Betroffene und Angehörige seine Informationen im Internet finden und davon profitieren können.