Last Updated on 10. November 2014 by Jacek
Knochenmetastasen
„Super, alles Bestens, kein Problem“. Ein Fall aus der Praxis:
Gemäß Empfehlung der S3-Leitlinie _Therapie des Prostatakarzinoms ist bei einem PSA < 10 ng/ml keine Skelett-Szintigraphie nötig. In Wahrheit wird bei einem PSA-Wert unter 10 nichts entdeckt, da die Auflösung der Untersuchung zu schlecht ist.
Was bedeutet das konkret? Bei mir wurde schon zwei Mal eine Knochenszintigraphie vom Urologen angeordnet, trotz der Tatsache, dass mein PSA nie höher gewachsen war als 5,5. Natürlich wurde mit dieser Methode in den Knochen nichts entdeckt.
Die Knochen Metastasen habe ich schon von Anfang an.
Zurück ins Jahr 2009.
Es war Dezember. Damals war ich 53 Jahre alt und ließ bei einer Routineuntersuchung zusätzlich mein PSA untersuchen.
Ergebnis 2,5 ng/ml. „ Alles Bestens“, sagte der Arzt. Sechs Monate später habe ich durch Zufall nochmals meinen PSA prüfen lassen. Ergebnis 3,9 ng/ml. „Kein Problem“ sagte mein Arzt, in sechs Wochen solle ich wieder zur Kontrolle kommen.
„Super, alles bestens, kein Problem“, mein PSA war inzwischen auf 5,5 ng/ml gestiegen…
Ich wurde zum Urologen überwiesen: Sonographie, Biopsie, Knochenszintigraphie.
Ergebnis laut Biopsie: Aggressiver Prostatakrebs, Gleason Score 4 + 3.
Prostata leicht vergrößert, Knochen: Kein Befund.
„Super, alles bestens, kein Problem“. Jetzt darf der Chirurg an mich ran: Der Krebs hat die Prostatakapsel verlassen… Ich bin geschockt. Was kommt jetzt?
„ Alles bestens, kein Problem“. Meine Prostataloge wurde bestrahlt und für ein Jahr wurde mir eine komplette Hormonblockade als Therapie verordnet.
Circa 18 Monate nach der Prostata-OP ist mein Testosteronspiegel wieder normal, jedoch steigt mein PSA wieder an.
Mein Urologe ordnete bei einem PSA Wert von 0,5 ng/ml eine Sonographie, eine Knochenszintigraphie und eine erneute Hormonblockade an. „Super, alles bestens, kein Problem“.
STOP! STOP! STOP! Für mich ist das alles sehr wohl ein Problem.
Mein PSA verdoppelt sich monatlich. Ich will noch eine Weile Leben.
Beim PSA- Wert von 1,5 ng/ml habe ich mir eine Cholin-F18 PET-CT machen lassen, privat. Der Urologe fand es überflüssig und hat mir keine Überweisung ausgestellt.
Ergebnis PET-CT: Knochen Metastasen in der Brustwirbelsäule.
Nach der Prostataektomie konnten sich keine Absiedlungen bilden, da ich keine Prostata mehr habe. Das bedeutet, dass bereits vor meiner Operation hat der Prostatakrebs in die Knochen gestreut hat, trotz meinem PSA-Wert von unter 5,5 ng/ml.
Über die Behandlung von Knochenmetastasen lesen Sie auf der Seite „Behandlung“: => Knochenmetastasen.
Eine neue Seite über Behandlung von Knochenmetastasen: => Knochenmetastasen Behandlung
Autor:
Jacek Wojcik
Hallo Jacek,
Ich habe schon immer gesagt man darf keinen Prostatakrebs verharmlosen und daher unterschätzen!
Deine Website finde ich gut weil sie sehr übersichtlich ist und Du wirst sehen es wird immer mehr was Dir einfällt was man in die Website noch einfügen muß bzw. sollte. Ich bin auch auf der Website myprostate.eu und eine eigene Website.
http://www.myprostate.eu/?req=user&id=108
Ich wünsche Dir alles Gute und wenn Du mal Erfahrungsaustausch per Telefon haben möchtest auf meiner Website ist Telefon Nr. angegeben.
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo Horst,
vielen Dank viel Deine Unterstützung. Tatsächlich, habe ich fast täglich Ideen, was ich hier noch ändern oder zusätzlich schreiben kann. Ich habe die Seiten erst Anfang September aufgebaut und es nimmt mir wirklich viel Zeit mich damit zu beschäftigen.
Ich war heute ganz kurz auf Deiner Seite und demnächst komme ich wieder, sie genauer anzuschauen.
Viele Grüße,
Jacek
Hallo Jacek,
danke für Deinen Einsatz und für die Tipps zum Prostatakrebs.
Alles Gute!
Gruß Horst
http://www.myprostate.eu/?req=user&id=62&page=report
Hallo Horst,
bitte sehr.
Für weitere Fragen bin ich immer offen.
Es freut mich, eine nette Anerkennung von Dir zu bekommen.
Alles Gute,
Jacek