Hohe Sterblichkeit bei niedrigem PSA und hohem Gleason-Score

Last Updated on 2. November 2016 by Jacek

Prostatakrebs hohe Sterblichkeit bei niedrigem PSA und hohem Gleason-Score

 

Hohe Sterblichkeit bei Patienten mit einem Gleason-Score (GS) von 8 bis 10 und PSA-Wert ≤ 2,5 ng/ml oder PSA-Wert von 2,6 bis 4 ng/mlPSA-Test

Wie eine Forschergruppe um Brandon Mahal vom Brigham and Women’s Hospital in Boston herausgefunden hat, auch Prostatakrebs Patienten mit niedrigen PSA-Wert und hohem Gleason-Score von 8–10 haben eine ungünstige Prognose.

Die Bostoner Forscher nahmen sich die Angaben von 328.904 Patienten aus der Datenbank des „Surveillance, Epidemiology and End Results“(SEER)-Programms vor. Sie betrafen Männer zwischen dem Jahr 2004 und 2010 mit klinischen T1–4 N0M0-Karzinomen. Die mediane Nachbeobachtungszeit lief über 38 Monate. Berechnet wurde die Prostatakrebs-spezifische Mortalität in Abhängigkeit von der Höhe des PSA-Wertes.

Als Referenzwert diente ein PSA von 4,1–10,0 ng/ml; die kumulative Fünf-Jahres-Sterblichkeit lag hier rechnerisch bei rund 5%.

Erwartungsgemäß war das Risiko, an Prostatakrebs zu sterben, am höchsten – nämlich mehr als verdreifacht –, wenn der PSA über 40,0 ng/ml lag (Hazard Ratio 3,23).

Bei einem PSA zwischen 20,1 und 40,0 ng/ml war die Sterblichkeit 2,08-mal, bei einem Wert von 10,1 bis 20,0 ng/ml 1,60-mal höher als bei Männern mit dem Referenz-PSA.

Bei einem PSA-Wert höchstens 2,5 ng/ml und einem Gleason-Score von 8–10 war die Sterblichkeit um den Faktor 2,15 höher als bei Männern mit dem Referenz-PSA, und führte zu einer kumulativen Prostatakrebs-spezifischen Fünf-Jahres-Mortalität von rund 10%.

U-förmige Kurve bei Gleason-Score von 8–10

Der Verlauf der Kurve, die Mortalitätsraten in Abhängigkeit vom PSA-Wert bei einer Gleason-Score von 8–10 ist somit U-förmig

Der Vergleichskurve bei einem Gleason-Score ≤ 7 verläuft bis zu einem Wert von 4,1 ng/ml horizontal und erst danach steigt in höhere Risikowerte an.

 

FAZIT

Patienten mit hochgradigen Erkrankung, mit PSA-Werten ≤ 2,5 ng / ml oder PSA-Werten von 2,6 bis 4 ng / mL scheinen ein höheres Risiko für Krebs-spezifischen Tod zu haben, im Vergleich zu Patienten mit PSA-Werten von 10,1 bis 20 ng / ml.

Prostatakrebs mit niedrigen PSA-Werten und Gleason-Score 8-10 kann ein Zeichen sein für aggressive und sehr schlecht differenzierte oder anaplastische Tumoren die niedrigen PSA-produzieren.

Bei Patienten mit niedrigem PSA und GS 8-10 solle in klinischen Studien die Anwendung von Chemotherapie und anderen neuen Medikamenten untersucht werden.

Quelle: springermedizin.de 24.9.2015 und 2015 American Cancer Society. Cancer 2015, SEP 15, 2015

 Meine Erfahrung

Bei mir hat es angefangen im Dezember 2009 mit PSA-Wert von 2,5 ng/ml, September 2010 Entfernung der Prostata, Gleason-Score 8, T3b N1 R1.

5 Jahre danach geniese ich immer noch das Leben. Trotz andauernder Behandlung und zahlreichen Nebenwirkungen es geht mir gut.  Mein PSA-Wert ist aktuell sehr niedrig.

Nach 6 Jahren wächst mein Krebs wieder, PSA-Wert steigt, Metastasen sind größer, Hormontherapie wirkt nicht mehr.
Meine Krankheitsgeschichte bei myprstate.eu: =>  http://de.myprostate.eu/?req=user&id=252

 

 

 

bitte Teilen

Über Jacek

Ich bin Jacek, in 2 Selbsthilfegruppen: Ostfildern und Bietigheim und Umgebung. Ich bin seit 2010 an Prostatakrebs erkrankt, operiert, Metastasen. Mehr über mein Prostatakrebs: https://myprostate.de/.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.



  • Liebe Leserinnen und Leser,

    leider müssen wir als Familie Ihnen mitteilen, dass Jacek nach über 12 Jahren erfolgreichem Kampf gegen den Prostatakrebs am 26.10.2022 an den Folgen einer akuten myeloischen Leukämie verstorben ist.


    Jacek war es sehr wichtig, seine Erfahrungen und sein Wissen weiterzugeben und anderen zu helfen: Dies geschah auch im Rahmen von ihm selbst ins Leben gerufenen Selbsthilfegruppen an zwei Standorten und zahlreichen Webseiten.


    Wir werden seine Projekte in Zukunft fortführen, damit auch künftig Betroffene und Angehörige seine Informationen im Internet finden und davon profitieren können.